Elternbeirat am HGE

Nachdem das jüngste Kind von Lilian Münstermann vor den Sommerferien das HGE verlassen hat, hat der Elternbeirat sich auch bei Lilian Münstermann im Rahmen der Abiturzeugnisvergabe offiziell für Ihre langjährige Tätigkeit bedankt.
In den 10 Jahren ihrer Elternbeiratstätigkeit, von denen sie 7 Jahre im Vorstandsteam gewirkt hat, sind die von ihr ans HGE geholte Drogeneisenbahn und die Seminare in Zusammenarbeit mit der Elternstiftung zu einer festen Größe im Jahresverlauf geworden.
HERZLICHEN DANK!
Bei der ersten Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2019/2020 bedankte sich der Elternbeirat mit einem kleinen Getränkekorb nochmals für die engagierte und stets zuverlässige Elternarbeit.
Auf der Elternbeiratssitzung am 22.10.2019 wurde das Vorstandsteam des Elternbeirates aufgrund ausscheidender Mitglieder teilweise neu besetzt.
Ettner, Margarete | 07260/849840 0174/8240716 |
![]() |
Haider, Sabine | 07262/609689 0176/47207095 |
![]() |
Kovacic-Voß, Dominik | 07262/2068210 0151/18941887 |
![]() |
Mairhofer, Eva | 0176/30109876 |
![]() |
Müller, Ulrike | 07262/6010576 0176/93591008 |
![]() |
Roll, Jan | 07138/93200 0175/1844304 |
![]() |
Tanja Schüller | 07267/9142747 |
![]() |
1. Ansprechpartner: Haider, Sabine
2. Ansprechpartner: Schüller, Tanja
2. Ansprechpartner: Kovacic-Voß, Dominik
Beisitzer der Schulkonferenz: | Haider, Sabine |
Kovacic-Voß, Dominik | |
Martins, Stefan | |
Schüller, Tanja |
Stellvertreter für die Schulkonferenz: | Müller, Ulrike für Haider, Sabine |
Roll, Jan für Kovacic-Voß, Dominik | |
Gärtner, Daniela für Martins, Stefan | |
Rothmund-Koch, Monika für Schüller, Tanja |
Elternbeiratskasse: | Ettner, Margarte |
Kassenprüfung: | Rickert, Christoph |
Der Elternbeirat ist die Vertretung der Eltern einer Schule. Vielfältige Interessen, Fähigkeiten und Blickwinkel der einzelnen Mitglieder ergeben die Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit.
Im Schulgesetz des Landes Baden-Württemberg heißt es u. a.:
„Die Eltern haben das Recht und die Pflicht an der schulischen Entwicklung mitzuwirken. Die gemeinsame Verantwortung der Eltern und der Schule für die Erziehung und Bildung der Jugend fordert die vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Erziehungsträger. Schule und Elternhaus unterstützen sich bei der Erziehung und Bildung der Jugend und pflegen ihre Erziehungsgemeinschaft.“
Hier finden Sie einen Artikel aus der Zeitschrift Schule im Blickfeld zu den Möglichkeiten der Elternmitwirkung an Schulen. Darüber hinaus sind die folgenden Dokumente hilfreich bei der Arbeit als Elternbeirat.